Schwerpunkte der schriftlichen Überprüfungen zum Heilpraktiker für Psychotherapie
Damit du in der Vorbereitung auf die schriftliche Überprüfung auch inhaltliche Schwerpunkte setzen kannst, haben wir alle Überprüfungen zum Heilpraktiker für Psychotherapie von Oktober 2020 bis Oktober 2024 ausgewertet – das sind insgesamt 252 Fragen. Dabei fällt auf, dass es einige Themen gibt, die besonders stark gewichtet werden.
Auf Platz 1 liegt mit großem Abstand das Thema Psychotherapie mit 40 Fragen.
Mit einigem Abstand folgen dann Fragen zu weiteren Themen (in Klammern der jeweilige Fokus)
- Diagnostik (Elementarfunktionen)
- Neurotische Störungen (Somatisierungsstörung, Zwang, Angst)
- Kinder- und jugendpsychiatrische Störungen (Intelligenzminderung, Enuresis, ADHS, Bindungsstörungen)
- Psychotrope Substanzen (Alkohol, Cannabis, Opioide)
- Organische psychische Störungen (Demenzen, Delir)
- Schizophrenie (Symptome)
- Affektive Störungen (Depressive Episode)
- Unterbringungsrecht (Betreuung)
- Persönlichkeitsstörungen
Alle übrigen Themen tauchen nur noch im einstelligen Bereich auf.
In unserem Vorbereitungskurs üben wir mit den Teilnehmenden kontinuierlich Fragen aus den schriftlichen Überprüfungen.