01 | Grundlagen des Gesundheitssystems, Rechtliche Grundlagen für die Ausübung der Heilkunde |
02 | Diagnostik 1 (Diagnostische Dimensionen, Anamnese, Elementarfunktionen) |
03 | Diagnostik 2 (Psychopathologischer Befund, Klassifikation) |
04 | Affektive Störungen 1 (Depressive Episode, Manie) |
05 | Affektive Störungen 2 (Bipolar, Diagnostik, Behandlung), Belastungs- und Anpassungsstörungen |
06 | Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Adipositas), Störungen im Bereich der Sexualität |
07 | Nichtorganische Schlafstörungen,
Persönlichkeitsstörungen 1 (Einführung, Emotional-instabile PS) |
08 | Persönlichkeitsstörungen 2 (übrige Persönlichkeitsstörungen)
|
09 | Psychopharmakotherapie (Neurotransmitter, Indikationen und Wirkungsprofile wichtiger Arzneimittelgruppen) |
10 | Schizophrenien (Psychose, Wahn, Subtypen der Schizophrenien) |
11 | Psychotrope Substanzen (Alkoholabhängigkeit, Alkohol-Folgeerkrankungen) |
12 | Neurotische Störungen 1 (Angst, Zwang,) |
13 | Neurotische Störungen 2 (Dissoziation, somatoforme Störungen)
Nervensysteme und Endokrinum 1 (Vegetativum, ZNS, Hormone) |
14 | Nervensysteme und Endokrinum 2, Organische psychische Störungen, Neurologische und endokrine Erkrankungen 1 (Demenzen, Delir, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Schilddrüsenfehlfunktion) |
15 | Organische psychische Störungen, Neurologische und endokrine Erkrankungen 2, Medizinische Notfälle und medizinisches Grundwissen |
16 | Medizinische Differentialdiagnosen |
17 | Kinder- und Jugendpsychiatrie (Intelligenzminderung, Autismus, Hyperkinetische Störungen) |
18 | Psychotherapie (Verschiedene Verfahren, Verhaltenstherapien) |
19 | Krise und Suizidalität (Krisenintervention, Entwicklung von Suizidalität, Diagnostik, Therapie)
|
20 | Gesetzliche Unterbringungen, Prüfungsfragen |